thatguy
Goto Top

Namensauflösung gibt falsche IP zurück

Hallo allerseits,

ich habe einen Server und mehrere Clients von einem alten Netz in ein neues umgezogen.

das alte Netz war ein (Beispiel) 192.168.100.x-Netz, der Server hatte die ...100.2
das neue Netz ist ein (Beispiel) 192.168.200.x-Netz, der Server hat hier die ...200.2

Die IP des Servers ist natürlich statisch. Die Clients erhalten diese über DHCP.
Die Geräte können sich problemlos anpingen und auch Netzlaufwerke/Freigaben funktionieren über die IP.

Wenn ich jedoch über den Hostnamen gehe, erhalte ich auch im neuen Netz die Rückmeldung , dass SERVERNAME [192.168.100.2] nicht erreichbar wäre. Er löst den Servernamen also mit der falschen IP-Adresse (100er Netz) auf.

Mittlerweile bin ich jedoch mit meinem Latein am Ende, wo dieser DNS Eintrag noch stecken könnte.

- nslookup sagt mir, dass tatsächlich ein Eintrag für SERVERNAME mit der 100er-IP existiert. ipconfig /flushdns löscht diesen Eintrag auch, er taucht aber sofort wieder auf, wenn ich einen ping absetze.

- Der DHCP und DNS im neuen Netz ist ein komplett neues Gerät und hat noch nie vom 100er Netz gehört, der kann daher den Hostnamen nicht damit auflösen.

- Auf dem Server sind alle Netzwerkkarten deaktiviert/getrennt, die einzige aktive ist statisch auf ...200.2 konfiguriert. Es wurde auch bereits ipconfig /registerdns ausgeführt, ohne Fehler, aber auch ohne Erfolg.

- hosts-Datei ist sowohl auf Server als auch auf Client leer.

hat noch jemand eine pfiffige Idee?

Grüße

Content-Key: 7762162186

Url: https://administrator.de/contentid/7762162186

Printed on: June 8, 2024 at 17:06 o'clock

Member: ThatGuy
ThatGuy Jul 06, 2023 at 12:39:14 (UTC)
Goto Top
PS: die gesamte Hardware, vom Router über Switche, Server und Clients, wurde natürlich bereits mehrfach neu gestartet
Member: Hubert.N
Solution Hubert.N Jul 06, 2023 at 12:47:16 (UTC)
Goto Top
Moin

Zitat von @ThatGuy:
- nslookup sagt mir, dass tatsächlich ein Eintrag für SERVERNAME mit der 100er-IP existiert.

nslookup sagt Dir aber auch, welchen Server es fragt. Und da solltest Du mal nachsehen.

Gruß
Member: Drohnald
Drohnald Jul 06, 2023 at 12:47:24 (UTC)
Goto Top
Hi,

ein Router, der sich per RA als IPv6 DNS Server meldet und noch die alte Info hat vll.?
Könnte man über ipconfig /all sehen, ob dort etwas steht.

Nutze statt ping mal nslookup SERVERNAME und prüfe, welcher DNS dort antwortet und was geliefert wird.

Gruß
Drohnald
Member: PN-Schrauber
PN-Schrauber Jul 06, 2023 at 12:49:51 (UTC)
Goto Top
Hallo,

ist beim DNS die Reverse-Lookupzone eingerichtet und wenn ja mit welcher IP steht der server da drin?

Bzw. was bringt ein nslookup uaf die beiden (neue und alte) Server-IP?

DNS der Clients zeigt auch auf den neuen DNS-Server?
Member: kreuzberger
kreuzberger Jul 06, 2023 at 12:50:00 (UTC)
Goto Top
@ThatGuy

Moin, ggf. musst du im lokalen DNS Server den AA-Record entsprechend abändern. Hier könnte nach dem „Umzug“ immer noch die Alte IP registriert sein. Den AA Record muss man halt per Hand (nachträglich) ändern.

https://www.cloudflare.com/de-de/learning/dns/dns-records/dns-a-record/

Krezberger
Member: Franz-Josef-II
Franz-Josef-II Jul 06, 2023 at 12:54:46 (UTC)
Goto Top
Hello

Was sagt ein

arp -a
Member: ThatGuy
ThatGuy Jul 10, 2023 at 14:09:26 (UTC)
Goto Top
Hallöchen,
die Lösung war im Prinzip einfach abzwarten. Den Server via registerdns beim DNS zu registrieren hat scheinbar statt der normalen 15 Minuten einige Stunden gedauert. Trotzdem danke für die Vorschläge!