Mitglied: Penny.Cilin
Penny.Cilin
There are things that are known,
there are things that are unknown,
in between there are doors.

All that we see or seem,
is but a dream within a dream.
R.I.P. Edgar W. Froese (06.06.1944-20.01.2015)

Toolsammlung für IT-ler?

Erstellt am 11.05.2012

Mit WSCC (Windows System Control Center) in Verbindung mit Sysinternals und den NirDsoft Utilities hast Du ein breites Spektrum an Tools. Zudem kannst Du ...

14

Kommentare

Laptop an Server

Erstellt am 11.05.2012

'n Abend. Also wenn Du als Domänen Administrator NICHT weißt, wie 5 Rechner (Desktops, Laptops) sich an der Domäne anmelden, dann hast Du deinen ...

18

Kommentare

Ressourcenmonitor unter win 2000gelöst

Erstellt am 10.05.2012

Unter Windows 2000 gibt es meines Wissens nach KEINEN Ressourcenmonitor wie im Windows 7. Stattdessen mußt Du den Performance Monitor nutzen. Dieser sollte standardmäßig ...

2

Kommentare

Datenbackup automatisch in Truecrypt-Container speichern?gelöst

Erstellt am 10.05.2012

Hallo Mario, das ist die Verfahresnweise, welche man normalerweise anwenden würde/sollte. Warum der OP es genau andersrum macht, wissen wir nicht. Aber vielleicht klärt ...

11

Kommentare

Datenbackup automatisch in Truecrypt-Container speichern?gelöst

Erstellt am 10.05.2012

Und wenn amn das Ganze in ein VBSkript packt, und dieses in ein VBE verschlüsselt, würde man auf den ersten Blick auch nicht das ...

11

Kommentare

Controllerfehler auf 2008R2 virtueller Maschine

Erstellt am 08.05.2012

der Hypervisor ist von VMWare. Der Host läuft unter Windows Server 2008 R2. Ist das der kostenlose ESXi Hypervisor von VMware? Evtl. schau mal ...

3

Kommentare

Controllerfehler auf 2008R2 virtueller Maschine

Erstellt am 08.05.2012

Guten Morgen, welche Virtualisierungslösung wird eingesetzt (VMware, Hyper-V)? Welches Betriebssystem hat der Host? Möglicherweise nur die eine VM ein Problem zu haben. Handelt es ...

3

Kommentare

Kaufberatung - 2TB-Festplatten unter Windows XPgelöst

Erstellt am 04.05.2012

Alternativ gibt es auch 1,5 TB Platten. Zum Beispiel von WD, die funktionieren auf jeden Fall mit Windows XP inkl. SP3. Ich habe mehere ...

26

Kommentare

GNS3 und VM Boxgelöst

Erstellt am 03.05.2012

Hallo, also die Virtuelle Maschine nutzt als Betriebssystem Open Suse. Welche Version? Welche Virtualisierungsumgebung wird genutzt? Welches Betriebssystem hat der Host? Du mußt schon ...

12

Kommentare

Get-WmiObject zieht von gewissen Befehlen die Remote-Inforamtionen nicht

Erstellt am 27.04.2012

Ich habe es grade nochmal auf meinem Laptop ausprobiert. Gleiches Phänomen, wie bei Dir. RAM und Taktung werden nicht angezeigt. Wobei auf meinem Laptop ...

6

Kommentare

Get-WmiObject zieht von gewissen Befehlen die Remote-Inforamtionen nicht

Erstellt am 27.04.2012

Ich habe Dein Script mal auf einer VM ausprobiert. Bis auf die Taktung funktioniert es. Wenn Du es Remote nutzen willst mußt Du wie ...

6

Kommentare

Get-WmiObject zieht von gewissen Befehlen die Remote-Inforamtionen nicht

Erstellt am 27.04.2012

Was passiert, wenn Du die Informationen direkt via WMIC abrufst? Funktioniert es dann? Ich kenne unter WMIC die Parameter /NODE /USER /PASSWORD. Hast Du ...

6

Kommentare

Dateitransfer unter Windows und wie ist es am optimalsten

Erstellt am 27.04.2012

<offtopic> Wieso, Du kennt doch den Hinweis: Bitte die aktuellsten Treiber Ich bekomme da immer die Krise bei solchen Aussagen. Und mit Deinem Kommentar ...

16

Kommentare

Dateitransfer unter Windows und wie ist es am optimalsten

Erstellt am 27.04.2012

Zitat von : - Servus <Offtopic> Optimal kann man nicht steigern. Entweder etwas ist optimal oder nicht! </Offtopic> Gruß Norber <offtopic> Wieso es gibt ...

16

Kommentare

Dateitransfer unter Windows und wie ist es am optimalsten

Erstellt am 27.04.2012

Robocopy => Robust File Copy for Windows. Ist dazu gedacht große Datenmenden zu kopieren. Schau Dir einfach mal die Optionen von Robocopy an, indem ...

16

Kommentare

Dateitransfer unter Windows und wie ist es am optimalsten

Erstellt am 27.04.2012

Hallo erstmal (da die begrüssung vergessen wurde), für solche Fälle nutze ich Robocopy. Wobei die Angaben <quelle> <ziel> <logdateiname> sinngemäß anzupassen sind. Man kann ...

16

Kommentare

Priority und VLAN per script deakt

Erstellt am 26.04.2012

Ab windows Vista bis Windows 8. Sonst wäre es nicht hier bei Kat. Windows. Wieso, gehören Windows 2000 und Windows XP nicht zur Kategorie ...

16

Kommentare

Priority und VLAN per script deakt

Erstellt am 26.04.2012

Welches Betriebssystem? Die Glaskugel ist momentan in Inspektion. Evtl. mittels netsh? ...

16

Kommentare

Anmelden als Stapelverarbeitungsauftrag funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 26.04.2012

Sind die Domänen Administratoren in der Gruppe der lokalen Administratoren? - ich gehe davon aus, ja. Warum nutzt Du nicht ein spezielles Benutzerkonto für ...

3

Kommentare

Netzwerkfreigaben schnell änderngelöst

Erstellt am 26.04.2012

Warum so kompliziert? Net Share freigabename=laufwerk:pfad /REMARK:"Beschreibung". Das ganze evtl in ein Skript/Batch und fertisch Beispiel: Und wenns eine versteckte Freigabe sein soll, dann ...

8

Kommentare

Domänen Benutzer in die lokale Gruppe Administratoren hinzufügengelöst

Erstellt am 25.04.2012

Das Passwort setz ich in klammern weils so in der Syntax staht und auch so habe ich es auf diversen seiten gefunden Ich kenne ...

14

Kommentare

Domänen Benutzer in die lokale Gruppe Administratoren hinzufügengelöst

Erstellt am 25.04.2012

Zitat von : - Moin. Du machst schonmal einen prinzipiellen Fehler: auf einer Workstation kannst Du kein Domänenkonto anlegen. net user /add /domain wird ...

14

Kommentare

Domänen Benutzer in die lokale Gruppe Administratoren hinzufügengelöst

Erstellt am 25.04.2012

Bitte den Code mit formatieren, damit der besser lesbar ist. :add Net User %User% %pass% /ADD /passwordchg:no /Domain Warum setzt Du das Passwort in ...

14

Kommentare

Server 2008 Userprofile auf neuen Server umziehen

Erstellt am 25.04.2012

Sorry für die verspätete Antwort. Die Benutzerkonten sollten auf dem neuen Server schon angelegt werde, entweder lokal oder via Active Directorygruppen. Wie sind die ...

22

Kommentare

Start Befehl Warte-Funktion beim Explorer funktioniert nicht

Erstellt am 24.04.2012

1. War es keine Absicht 2. Würde ich ja gerne geht aber nicht oder ich finde es nicht. ...

12

Kommentare

Start Befehl Warte-Funktion beim Explorer funktioniert nicht

Erstellt am 24.04.2012

Hier findet man die Parameter, welche der Dateiexplorer (explorer.exe) unterstützt: Wikipediaartikel ...

12

Kommentare

Start Befehl Warte-Funktion beim Explorer funktioniert nicht

Erstellt am 24.04.2012

12

Kommentare

Start Befehl Warte-Funktion beim Explorer funktioniert nicht

Erstellt am 24.04.2012

Hier mal der Code: Vielleicht so? - Er meint den Windows Explorer bestimmt. ...

12

Kommentare

Server 2008 Userprofile auf neuen Server umziehen

Erstellt am 23.04.2012

Was Du meinst ist die SID. Hm müsste man prüfen. ...

22

Kommentare

Server 2008 Userprofile auf neuen Server umziehen

Erstellt am 23.04.2012

Mit welchem Benutzerkonto startest Du Robocopy? Denke dran, daß Du nicht der Eigentümer der Benutzerprofile bist. Ich würde eine Scheduled task unter dem Kontext ...

22

Kommentare

Server 2008 Userprofile auf neuen Server umziehen

Erstellt am 22.04.2012

Kein Problem, schaue bitte auch mal im Internet nach. Dort gibt es einige interessante Beiträge zum Thema Robocopy. Ich nutze Robocopy für das synchronisieren ...

22

Kommentare

Server 2008 Userprofile auf neuen Server umziehen

Erstellt am 22.04.2012

Zitat von : das hört sich interessant an was du da über Robocopy erzählst. Robocopy ist für solche Dinge recht gut geeignet. Der Umzug ...

22

Kommentare

Server 2008 Userprofile auf neuen Server umziehen

Erstellt am 22.04.2012

Vielleicht mag einem die Antwort verkehrt vorkommen, aber zum Umziehen der Benutzerprofile nutze ich Robocopy mit den entsprechenden Parametern. Mit Ausnahme des angemeldeten Benutzers ...

22

Kommentare

Aobe Acrobat 7.0.0 update auf 7.1.0 über msp schlägt fehlgelöst

Erstellt am 20.04.2012

Zitat von : - ich fürchte auch Ich werde wohl zu unserem Lizenzmanager gehen und bischen zu Kreuze krichen, das ich die Version 9.x ...

6

Kommentare

Gültigkeitsprüfungen von Variablen

Erstellt am 20.04.2012

Hallo, bzgl. der Variablenexpansion mittels Set /A solltest Du aktivieren. Und daran denken, daß die Varibalen mit !<variable>! angesrpochen werden. Dann sollte es funktionieren. ...

14

Kommentare

Task klappt manuell, aber nicht mit Task-Planer

Erstellt am 18.04.2012

Zitat von : - So habe ich es schon in meinem Script: > "G:\Home" "Z:\Fileserver\HOME\MI" Auch das geht weiterhin nicht. Bis Zeile 12 funktioniert ...

19

Kommentare

Task klappt manuell, aber nicht mit Task-Planer

Erstellt am 18.04.2012

Nur so als Anmerkung:Robocopy hat eine LOG-Funktion, Die Zeile kannst Du durch ersetzen. Ändere mal den Code vom Skript, denn es steht immer noch ...

19

Kommentare

Task klappt manuell, aber nicht mit Task-Planer

Erstellt am 18.04.2012

Setze wie von ollidolli beschrieben die Anführungszeichen, dann sollte es auch mit dem Taskplaner funktionieren. Da Du auf ein Netzwerklaufwerk kopierst würde ich empfehlen, ...

19

Kommentare

Facebook, private Nutzung und IT-Richtlinien?gelöst

Erstellt am 17.04.2012

Welche Rechte haben bei euch die Benutzer? Benutzer haben in der Regel nur Benutzerberechtigungen. Ausnahmen gibt es. Habt ihr Facebook o.ä. gesperrt? Ist bei ...

33

Kommentare

GVU Trojanergelöst

Erstellt am 17.04.2012

Dann bleibt nur noch die Neuinstallation PUR ...

9

Kommentare