Mitglied: chiefteddy
chiefteddy
Ich freue mich auf euer Feedback

Mehrere LTE Geräte, eine Antenne?gelöst

Erstellt am 31.07.2023

Das ist HF-Technik und HF ist eine ganz eigene Welt. Spich mal mit 'nem Amateurfunker in deiner Gegend, der wird dir mehr sagen können. Wie ...

6

Kommentare

UPS Netzwerkkarte resetten

Erstellt am 30.07.2023

Nur Enter-Taste bestätigt das N Mal mit "Z" versucht? (Engl. Tastatur-Layout) Jürgen ...

12

Kommentare

Trotz LWL-Link kein Datenaustauschgelöst

Erstellt am 26.07.2023

Wenn der Cisco-Router als Router arbeitet, braucht er auf seiner internen Seite eine IP. Die ist gleichzeitig die Standard-GW-Adresse deines Mikrotik-Routers auf seiner WAN-Seite. Natürlich ...

7

Kommentare

VLAN oder NAT für Maschinennetzwerk

Erstellt am 17.07.2023

Hallo @ipziozap, OT steht für Operational technology. Vereinfacht ausgedrückt beschreibt IT die Vernetzung im Büro/Verwaltung und OT die Vernetzung in der Produktion/Fertigung. Mit zunehmendem Einfluss ...

27

Kommentare

VLAN oder NAT für Maschinennetzwerk

Erstellt am 17.07.2023

Hallo @aqui, wenn du meinen früheren Post gelesen hättest, würdest du wissen, dass mir das bekannt ist. Die 25°C sind die optimale Betriebstemperatur, bei der ...

27

Kommentare

VLAN oder NAT für Maschinennetzwerk

Erstellt am 17.07.2023

Nochmal: IT und OT sind verschiedene Welten mit unterschiedlichen Anforderungen! Natürlich routet ein IT-Router genauso wie ein Router im OT. Aber gerade die unterschiedlichen Anforderungen, ...

27

Kommentare

VLAN oder NAT für Maschinennetzwerk

Erstellt am 17.07.2023

An welcher Stelle habe ich MikroTik als "billig" eingestuft? Also, immer schön bei der Wahrheit bleiben! Und wenn du den 2. Post liest, habe ich ...

27

Kommentare

VLAN oder NAT für Maschinennetzwerk

Erstellt am 16.07.2023

Der Standard-Temperaturbereich in der Industrie reicht von -40 bis +50°C. Da liegt der MikroTik-Router mit +60°C noch gut im Rennen. Im erweiterten Temperaturbereich bis +70°C ...

27

Kommentare

VLAN oder NAT für Maschinennetzwerk

Erstellt am 16.07.2023

Hallo @commodity, da spricht ein deutscher Ingenieur mit langjähriger Erfahrung bei der Gerät- und Anlagenentwicklung. Wir entwickeln im Bereich Sondermaschinen (und wirklich extremen Anforderungen). Bei ...

27

Kommentare

VLAN oder NAT für Maschinennetzwerk

Erstellt am 16.07.2023

Nachdem ich deinen letzten Post gelesen habe, möchte ich noch eine Anmerkung machen. Ich glaube kaum, dass ein MikroTik-Router den harten Industrie-Standards für Feldgeräte genügt: ...

27

Kommentare

VLAN oder NAT für Maschinennetzwerk

Erstellt am 16.07.2023

Das ein Maschinenhersteller die Vernetzung seiner internen Komponenten (SPS usw.) immer identisch konfiguriert/ausliefert, ist doch normal und Standard. Die üblichen Integration in das Produktionsnetzwerk des ...

27

Kommentare

Schaltbare Steckdose. Erfahrungen?gelöst

Erstellt am 14.07.2023

Es gibt auch USVs (zB. APC) mit schaltbaren Steckdosen. Die NMC der USV ist ja über LAN angeschlossen. Das Runterfahren kann dann über die USV-Funktionalität ...

20

Kommentare

Smarte Stromzähler

Erstellt am 07.07.2023

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. ...

64

Kommentare

ISDN zu Ethernetgelöst

Erstellt am 06.07.2023

Ich kann @aqui nur ausdrücklich zustimmen!! Ethernet und im speziellen GB-Ethernet ist Hochfrequenz-Technik mit 500 - 800MHz!!! Jede kleinste Ungenauigkeit in Schirmung, Verdrillung usw. hat ...

16

Kommentare

VLAN Regel: Von A nach B aber nicht umgekehrtgelöst

Erstellt am 05.07.2023

Nur mal so ein Gedanke: die Firewall im PC und in dem anderen Gerät sind deaktiviert? Jürgen ...

63

Kommentare

WLAN Ausleuchtung und WLAN Bridge für EFH

Erstellt am 05.07.2023

Denke daran, wenn die Steckdosen in verschiedenen Stromkreisen liegen (Sicherungen und FI dazwischen) brauchst du einen Phasenkoppler Jürgen ...

65

Kommentare

Gmail - Remote Server returned 554 5.0.0

Erstellt am 05.07.2023

Mal die gesamte Konfiguration des Mailservers überprüft (zB. mit mxtoolbox) und nicht nur die Blacklists? Jürgen ...

10

Kommentare

VLAN Regel: Von A nach B aber nicht umgekehrtgelöst

Erstellt am 04.07.2023

Hallo, bevor ich etwas verbiete, muss es ja erst mal erlaubt sein. "Erlaubt" heißt hier Routing. Ist denn das Routing zw. den VLANs konfiguriert (Routing-Tabelle)? ...

63

Kommentare

Drucker vom Printserver an nicht Domänenclient verbinden: keine ausreichenden Zugriffsrechtegelöst

Erstellt am 04.07.2023

Hallo @Pharaun, liest du eigentlich, was du schreibst? Da macht jemand ein Sicherheitskonzept für eure IT, implementiert einen Verzeichnisdienst (M$ AD), der User, Ressourcen, Geräte ...

9

Kommentare

Drucker vom Printserver an nicht Domänenclient verbinden: keine ausreichenden Zugriffsrechtegelöst

Erstellt am 04.07.2023

Warum geht ihr über den Print-Server? Drucker lokal direkt einrichten. Jürgen ...

9

Kommentare

Bildschirm spiegeln ohne Internetgelöstgeschlossen

Erstellt am 04.07.2023

Heißt "ohne Internet" ohne Netzwerk? Wenn nein: vnc, RDP Jürgen ...

32

Kommentare

Broadcast wird von pfsense oder Switch eliminiertgelöst

Erstellt am 03.07.2023

Ist nur leider so, dass der TCP/IP-Protokollstack nicht nach OSI strukturiert ist. Lies das mal: Besonders IEEE802.1Q-Tag Jürgen ...

23

Kommentare

Printer management open source ?

Erstellt am 03.07.2023

SNMP und Netzwerkmanagement-Software deiner Wahl. Jürgen ...

9

Kommentare

Bitlocker an Schulengelöst

Erstellt am 02.07.2023

Da stimme ich dir zu. Nur haben M$ und Consorten alles dafür getan, dass sich jeder Mausschubser für einen Administrator hält. Hauptsache verkaufen und Dividende ...

31

Kommentare

Broadcast wird von pfsense oder Switch eliminiertgelöst

Erstellt am 02.07.2023

Hallo @aqui, meinst du mit ein DHCP-Relay im Router bzw. L3-Switch? Dann wird DHCP-Broadcast aber nicht geroutet sondern als Unicast an den DHCP-Server weitergeleitet. Jürgen ...

23

Kommentare

ISDN zu Ethernetgelöst

Erstellt am 30.06.2023

Nochmal: Heute übliche WLAN-Bandbreiten liegen bei deutlich über 300 MBit/s, teilweise bei über 1000MBit/s. Selbst wenn du eine halbwegs stabile Verbindung über das ISDN-Kabel hinbekommst, ...

16

Kommentare

ISDN zu Ethernetgelöst

Erstellt am 30.06.2023

ISDN hat als Struktur die Line, Ethernet den Stern. Wie ist also die vorhandene Struktur? Welche Güte haben die Kabel: CAT3, 5, 7? (5 und ...

16

Kommentare

Broadcast wird von pfsense oder Switch eliminiertgelöst

Erstellt am 30.06.2023

Auf meine Frage: hast du geantwortet: Also: Haben die Geräte nun die von dir zugewiesenen IPs oder nicht?? Wenn nicht, bist du beim Konfigurations-Modus und ...

23

Kommentare

Broadcast wird von pfsense oder Switch eliminiertgelöst

Erstellt am 30.06.2023

Du schreibst, dass beide Geräte eine IP aus dem gleichen Subnetz zugewiesen bekommen haben. Warum soll denn dann die Kommunikation über Broadcast laufen? Broadcast oder ...

23

Kommentare

Empfehlungen für Client-to-Site VPN-Lösung

Erstellt am 29.06.2023

??? Ich installiere den Client, importiere die jeweilige User-Konfiguration, klicke auf "Verbinden", gebe die Zugangsdaten ein (kann man abspeichern) -> rödel, rödel -> Verbindung steht ...

20

Kommentare

Empfehlungen für Client-to-Site VPN-Lösung

Erstellt am 29.06.2023

Ich habe Sophos als komplettes Paket im Einsatz (FW mit XG, VPN, Endpoint Security) VPN sowohl als Site2Site mit RED als auch Client2Site mit SophosConnect. ...

20

Kommentare

Broadcast wird von pfsense oder Switch eliminiertgelöst

Erstellt am 29.06.2023

Broadcast hat immer die letzte Adresse im Subnetz -> Filter Aber warum sollen 2 Geräte, die eine IP-Adresse haben, mittels Broadcast -Paketen kommunizieren. Das macht ...

23

Kommentare

Broadcast wird von pfsense oder Switch eliminiertgelöst

Erstellt am 29.06.2023

Dann schau doch mal mit Wireshark, was die Teile so kommunizieren. (Im Zweifel am Switch einen Spiegel-Port einrichten). Die Geräte haben alle eine IP aus ...

23

Kommentare

Broadcast wird von pfsense oder Switch eliminiertgelöst

Erstellt am 29.06.2023

Grundsätzlich wird Broadcast NICHT geroutet! Wenn also Handy und das andere Gerät sich in unterschiedlichen VLANs Befinden, hat die App auf den Handy ein Problem, ...

23

Kommentare

Problem mit Barcodescanner

Erstellt am 28.06.2023

Kann den Hinweis von @mikrokr bestätigen. Hatte ein ähnliches Problem. Schuld waren alte Geräte in der Registry. Das Problemgerät war in der Liste weit hinten. ...

5

Kommentare

Windows 2022-10 - Abmeldebutton im Startmenügelöst

Erstellt am 28.06.2023

Nutze auch die Lösung von @emm386 Jürgen ...

9

Kommentare

SMB 3 auf Windows Server aktivieren?gelöst

Erstellt am 27.06.2023

Du kannst doch die internen Geräte nicht in der gleichen Domäne halten wie die externen Internet-Adressen (zB. www.firma.de). Schon mal etwas von Split-Domäne gehört. Oder ...

61

Kommentare

SMB 3 auf Windows Server aktivieren?gelöst

Erstellt am 26.06.2023

??? Sind das XP-Clients? :-) Win10 + 11 unterstützen standardmäßig SMB 2 und 3! Natürlich muss es aktiviert bzw. konfiguriert werden. Jürgen ...

61

Kommentare

SMB 3 auf Windows Server aktivieren?gelöst

Erstellt am 26.06.2023

Jetzt hast du dem M$-Artikel auch in Englisch. Vielleicht liest du ihn jetzt. Powershell mit administrativen Rechten oder Server-Manager als Admin. Und natürlich kontrollieren, ob ...

61

Kommentare

SMB 3 auf Windows Server aktivieren?gelöst

Erstellt am 26.06.2023

Warum fummels du in der Registry rum, wenn die Konfiguration ganz normal über die GUI oder die Befehlszeile geht? Jürgen ...

61

Kommentare