Mitglied: fraggle666
fraggle666
Ich freue mich auf euer Feedback

Taskplaner startet Backup Script nicht

Erstellt am 17.01.2008

Nein, da hat sich nichts getan :/ ...

24

Kommentare

Taskplaner startet Backup Script nicht

Erstellt am 17.01.2008

Also, ich habe mich nun wieder per rdp an den Server verbunden. Den Task habe ich nun mit gleichem Benutzer und Kennwort erneut gestartet ...

24

Kommentare

Taskplaner startet Backup Script nicht

Erstellt am 17.01.2008

Hallo zusammen, das Script wird mit einem Benutzer bo-backup gestartet. Den Task Job starte ich ebenfalls mit dem Benutzer bo-backup und dazugehörigem Kennwort. Hab ...

24

Kommentare

PDF lässt sich nicht öffnengelöst

Erstellt am 17.01.2008

Problem gelöst das Programm, welches die PDF Dokumente erstellt (Helix), hatte wohl die Dateien vermurkst. Wir haben die Dateien nun gelöscht und erneut mit ...

3

Kommentare

PDF lässt sich nicht öffnengelöst

Erstellt am 13.01.2008

Guten Morgen, im Moment gibt es nur zwei Berechtigungen: Die Gruppe Domänenadmins mit Vollzugriff und explizit der Domänenadmin mit Vollzugriff, der nun auch der ...

3

Kommentare

Kopierte virtuelle Maschinen starten nichtgelöst

Erstellt am 10.01.2008

Gelöst! rootserver test# chown -R root.root /vmware/virtual_machines/test rootserver test# chmod 600 nvram rootserver test# chmod 600 *vmdk rootserver test# chmod 600 *vmsd rootserver test# ...

1

Kommentar

Internet Explorer nutzt den eingetragenen Proxy nicht

Erstellt am 03.01.2008

Hm, ich bin mir jetzt nicht sicher ob es über die proxy.pac festgelegt wird, aber es funktioniert auch nicht wenn ich folgendes tue: 1. ...

2

Kommentare

Welche Userkennung verwenden Backup Programme?

Erstellt am 29.10.2007

Das ist seltsam, ich erhalte bei der Sicherung sofort eine Fehlermeldung "Zugriff verweigert" wenn ich einen anderen Benutzer als den Domänen Admin (in meinem ...

6

Kommentare

Welche Userkennung verwenden Backup Programme?

Erstellt am 29.10.2007

Bei der Installation der Software wird nach einem Benutzer gefragt. Entweder der User wurde seperat angelegt oder derjenige der es installiert hat, hat einen ...

6

Kommentare

Welche Userkennung verwenden Backup Programme?

Erstellt am 29.10.2007

Die Backup Exec Software nutzt einen seperaten User der in der Domäne angelegt wird und in der Gruppe der Domänen Admins ist. Damit hat ...

6

Kommentare

Outlook.pst automatisch vom Laptop aufs Netz kopieren

Erstellt am 29.10.2007

Das einfachste, so fern du XP benutzt, wird wohl das von Microsoft integrierte Sicherungstool sein. So mache ich das jedenfalls :) Start -> Programme ...

6

Kommentare

Character Set aus Access auslesen

Erstellt am 04.10.2007

Naja, das Problem hierbei ist, ich muss die Daten aus Access exportieren und in eine Oracle 10g importieren. Bei der Installation von Oracle muss ...

3

Kommentare

Access DB in eine Oracle 10g migrierengelöst

Erstellt am 27.09.2007

Argh, manchmal sollte man doch einfach mal nach dem einfachsten suchen Der Wert war tatsächlich auf nur 4 Zeichen begrenzt, peinlich aber wahr. Nach ...

2

Kommentare

Access DB in eine Oracle 10g migrierengelöst

Erstellt am 27.09.2007

Hallo zusammen, also zuerst muss ich die Access Datenbank in eine .csv Datei konvertieren, was Access als Funktion anbietet. Dieses .cvs File kann nun ...

2

Kommentare

Cronjob mit bestimmten Benutzer ausführengelöst

Erstellt am 23.08.2007

Hiho, ich hatte diese Datei mit "crontab -e" und dem Benutzer Oracle angelegt und eben dies wollte er nicht akzeptieren. Unter /var/spool/cron/ existiert nun ...

8

Kommentare

Cronjob mit bestimmten Benutzer ausführengelöst

Erstellt am 22.08.2007

Hallo zusammen, ich hab zwar keine Ahnung warum, aber mein Cronjob läuft auf einmal :/ Ich habe eigentllich nur einen reboot durchgeführt Dankeschön ...

8

Kommentare

Cronjob mit bestimmten Benutzer ausführengelöst

Erstellt am 15.08.2007

Jepp, das Script kann ich manuell als Oracle anstoßen und es funktioniert auch. Demnach sind die Berechtigungen soweit in Ordnung. Fehlermeldungen kann ich keine ...

8

Kommentare

Redhat Enterprise 4 Umgebungsvariablen mittels Alias setzengelöst

Erstellt am 03.08.2007

war ganz einfach dieser Eintrag: umask 0022 PATH=$PATH:$HOME/bin alias linux1=". $HOME/env/linux1.env" alias zweite=". $HOME/env/zweite.env" export PATH unset USERNAME darf nicht im .bash_profile stehen, da ...

1

Kommentar

Oracle 10g und Autostart unter Redhat Enterprise 4gelöst

Erstellt am 01.08.2007

Habs hinbekommen, endlich :) Once the instance is created, edit the "/etc/oratab" file setting the restart flag for each instance to 'Y'. TSH1:/u01/app/oracle/product/9.2.0:Y mit ...

3

Kommentare

Oracle 10g und Autostart unter Redhat Enterprise 4gelöst

Erstellt am 18.07.2007

So, ich habe den listener nun von hand gestartet und versucht das Script ebenfalls von Hand anzustoßen, mit folgendem Ergebnis: root$ /etc/init.d/dbora connect to ...

3

Kommentare

Oracle 10g und Autostart unter Redhat Enterprise 4gelöst

Erstellt am 18.07.2007

Hi, also, folgendes steht in meiner /etc/init.d/dbora: ORACLE_HOME=/u01/app/oracle/product/10.2.0/db_1 ORACLE=oracle PATH=${PATH}:$ORACLE_HOME/bin HOST=linux1 PLATFORM=Linux export ORACLE_HOME PATH if ! "$2" = "ORA_DB" ; then ...

3

Kommentare

Inventarisierungsbefehl untern Backup Exec 11 automatisierengelöst

Erstellt am 20.06.2007

Ohmein Gott, das ist wirklich unglaublich. Ich dachte immer das geht mir nur so wenn ich vor dem Kühlschrank stehe und mein Gesuchtes nicht ...

5

Kommentare

Inventarisierungsbefehl untern Backup Exec 11 automatisierengelöst

Erstellt am 14.06.2007

Kennt zufällig jemand einen zuverlässigen Makrorekorder der Planbare Makros erstellen kann? Ich habe bereits einige ausprobiert, allerdings haben alle ihre Macken. Der vielversprechenste war ...

5

Kommentare

Inventarisierungsbefehl untern Backup Exec 11 automatisierengelöst

Erstellt am 14.06.2007

Hi gemini, jepp, die Aussage, dass das Band nicht automatisch inventarisiert wird, kam von DELL. Sie erklärten mir, das es gut gehen kann, aber ...

5

Kommentare

Rechner startet nicht, kein Piep, kein Bild, nur die Lüfter drehen sichgelöst

Erstellt am 12.06.2007

Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe eine Lösung für das Problem. Ist eigentlich ganz simpel :) Tauscht mal die Batterie auf dem ...

11

Kommentare

Offline Synchronisation - Alte Pfade zur Offline Synchronisationen löschengelöst

Erstellt am 12.06.2007

Tolle Sachewollte gerade einen Beitrag mit dieser Frage stellen ^^ Hach, ich liebe dieses Forum. Was würde ich nur ohne euch tun. Gruß Jan ...

6

Kommentare

Backup Exec 10.d Probleme mit Suse Linux RALUS

Erstellt am 21.02.2007

Oha, das mit dem Legacy Agent kannte ich noch nicht :/ ...

7

Kommentare

Backup Exec 10.d Probleme mit Suse Linux RALUS

Erstellt am 21.02.2007

Wo hängst du genau? ...

7

Kommentare

Wie kann man einen reset auf einer Watchguard X700 durchführengelöst

Erstellt am 15.02.2007

Ich werd verrückt! Sie läuft!!!! Alsoich habe nun folgendes gemacht: Die Box im Loopback Modus gestartet. Crossover Kabel abgezogen und ein Lankabel im Port ...

13

Kommentare

Wie kann man einen reset auf einer Watchguard X700 durchführengelöst

Erstellt am 15.02.2007

Hi K2-admin, also das mit dem Cossover Kabel hat funktioniert. Sie zeigt mir nun Disarmed und SysA Loopback an. Wenn ich sie reboote ist ...

13

Kommentare

Wie kann man einen reset auf einer Watchguard X700 durchführengelöst

Erstellt am 07.02.2007

Das Problem ist das er die IP nicht mehr akzeptiert. Die IP bekomme ich auch über die Anzeige am Gerät selbst angezeigt :( Gruß ...

13

Kommentare

Netzwerkverbindung funktioniert erst nach Dauerping?

Erstellt am 24.10.2006

Ich glaube in unserem Netzwerk stimmt noch viel mehr nicht. Unser DHCP Server vergibt eine IP mehreren Clients Ich habe gerade eine IP gefunden ...

6

Kommentare

Rechner startet nicht, kein Piep, kein Bild, nur die Lüfter drehen sichgelöst

Erstellt am 20.10.2006

Also bei ist die CPU definitiv nicht defekt :) Gruß jan ...

11

Kommentare

Rechner startet nicht, kein Piep, kein Bild, nur die Lüfter drehen sichgelöst

Erstellt am 20.10.2006

Hiho, also ich glaube ich habe das Problem. Und zwar kann das BIOS von Asrock nicht mit der CPU umgehen. Ein Freund von mir ...

11

Kommentare

Rechner startet nicht, kein Piep, kein Bild, nur die Lüfter drehen sichgelöst

Erstellt am 19.10.2006

Hi, also was das Netzteil betrifft, wie gesagt, ich habe ein 500 Watt Netzteil aus einem funktionierendem System getestet und das hat nicht funktioniert ...

11

Kommentare

Netzwerkverbindung funktioniert erst nach Dauerping?

Erstellt am 13.10.2006

An den defekten Switch hatte ich auch gedacht. Wir hatten auch tatsächlich einen Fehler auf einem der Switche gefunden, einer unserer Azubis hatte aus ...

6

Kommentare

Wie kann man einen reset auf einer Watchguard X700 durchführengelöst

Erstellt am 04.10.2006

Also es gibt keinen gekennzeichneten Reset Button. Ich habe 4 Tasten mit Pfeilen drauf :) Hab nun mittlerweile rausgefunden das ich den oberen gedrückt ...

13

Kommentare

Wie kann man einen reset auf einer Watchguard X700 durchführengelöst

Erstellt am 27.09.2006

So gescheit war ich schon ;) Ne leider nicht, da gibt es nirgends einen reset Button. Aber ich habe mittlerweile von einem befreundeten Admin ...

13

Kommentare

Backup Exec 10.d Probleme mit Suse Linux RALUS

Erstellt am 20.09.2006

Hiho, also ich mach das irgendwie anderst, versuchs mal so: 1. als root anmelden oder mit SU zu root wechseln 2. Ein Verzeichnis mit ...

7

Kommentare

Backup Exec 10.d Probleme mit Suse Linux RALUS

Erstellt am 11.09.2006

Hi, hast du nach der Installation den Server rebooted? Das ist eigentlich die klassische Fehlermeldung ;) Gruß Jan ...

7

Kommentare