Mitglied: temuco
temuco
Ich entscheide, wofür ich mein schwer verdientes Geld ausgebe.
Gegen den Rundfunkbeitrag!

W2012R2 Foundation: ISDN- bzw. CAPI-Konfiguration auf den Urzustand zurücksetzen

Erstellt am 04.04.2014

Zitat von : Moin, das Gefriemel mit dem Durchreichen von ISDN in VM-Guests ist vielfach beschrieben ;-). Geht. Geht nicht. Geht Wenn Du das ...

16

Kommentare

W2012R2 Foundation: ISDN- bzw. CAPI-Konfiguration auf den Urzustand zurücksetzen

Erstellt am 04.04.2014

Zitat von : > Zitat von : > > wie kommt man auf die Idee, eine Hardware, die IMHO bis Vista supportiert wurde, auf ...

16

Kommentare

W2012R2 Foundation: ISDN- bzw. CAPI-Konfiguration auf den Urzustand zurücksetzen

Erstellt am 04.04.2014

Danke für den Hinweis auf den Aufrufparameter von setup. Ansonsten helfen die Belehrungen leider wenig, denn es ging nicht um Geiz, sondern wir sind ...

16

Kommentare

Datenströme gezielt über unterschiedliche Router leiten

Erstellt am 14.01.2014

Zitat von : Hi, 3 Ideen: - wenn Du Fortigate eh schon kennst - eine FG60D sollte es wohl tun. Damit kannst Du problemlos ...

45

Kommentare

Datenströme gezielt über unterschiedliche Router leiten

Erstellt am 09.01.2014

Zitat von : Da müßte man ja gerade so noch ein Kabel nach Meidelstetten oder Bernloch rüberwerfen können. :-) Da wäre Umziehen wahrscheinlich billiger ...

45

Kommentare

Datenströme gezielt über unterschiedliche Router leiten

Erstellt am 09.01.2014

Zitat von : Ich denke, der TO hat vermutlich gar keinen Bürgersteig an seinem Standort, unter dem er nach Fiberglas suchen könnte. :-) Ja, ...

45

Kommentare

Datenströme gezielt über unterschiedliche Router leiten

Erstellt am 09.01.2014

Zitat von : Wenn Ihr eine Firma seid und die Kosten dem Nutzen gegnüber tragen solltet Ihr euch mal wegen Company-connect erkundigen. Das ist ...

45

Kommentare

Datenströme gezielt über unterschiedliche Router leiten

Erstellt am 09.01.2014

Zitat von : Und worüber ist dann das von dir genannte DSL-Light gekommen? Magie? ;-) Es ging um Fernsehkabel dabei: Zitat von : temuco ...

45

Kommentare

Datenströme gezielt über unterschiedliche Router leiten

Erstellt am 09.01.2014

Zitat von : Wie hoch sind denn die Hügel? eventuell reichen ja zwei Masten an den angrenzenden Hügeln zum Ort und zum Bauernhof. Das ...

45

Kommentare

Datenströme gezielt über unterschiedliche Router leiten

Erstellt am 09.01.2014

Lochkartenstanzer Kein Sichtkontakt – er liegt ein paar Kilometer (2 bis 3 km) von der nächsten Ortschaft entfernt und in einer Senke hinter mehreren ...

45

Kommentare

Datenströme gezielt über unterschiedliche Router leiten

Erstellt am 09.01.2014

D.o.b.b.y Leider liegt an diesem Standort kein Kabel. Er liegt, wie eingangs erwähnt, auf der Schwäbischen Alb, jenseits von Groß- oder gar Kleinstädten auf ...

45

Kommentare

Datenströme gezielt über unterschiedliche Router leiten

Erstellt am 08.01.2014

Zitat von : Moin, Sollte es nicht reichen, den beiden betroffenen Servern als def. GW das DSL light einzutragen und allen anderen das LTE? ...

45

Kommentare

Datenströme gezielt über unterschiedliche Router leiten

Erstellt am 08.01.2014

Zitat von : ist nicht nötig, wenn du einen Router nimmst dessen Ports du beliebig als WAN oder LAN konfigurieren kannst, wie bei Mikrotik ...

45

Kommentare

Datenströme gezielt über unterschiedliche Router leiten

Erstellt am 08.01.2014

Zitat von : Was für ein Gerät routet in deinem Netzwerk denn? Eine alte Fritz!Box für das DSL-Light und eine DSL-EasyBox von Vodafone für ...

45

Kommentare

Datenströme gezielt über unterschiedliche Router leiten

Erstellt am 08.01.2014

Zitat von : Hallo temuco, das ganze nennt sich Policy Based Routing und ist z.B. ab 35€ mit einem Mikrotik RB750 problemlos realisierbar. Grüße ...

45

Kommentare

Datenströme gezielt über unterschiedliche Router leiten

Erstellt am 08.01.2014

Ja, so habe ich es mir zunächst gedacht. Ich gehe davon aus, dass ich hierfür einen Router mit zwei WAN-Ports brauche. Ist das richtig? ...

45

Kommentare

Exchange 2003 über OWA (https) von draußen geht - im lokalen Netzt aber Zertifikatsfehler

Erstellt am 12.06.2013

Ich habe eine Vermutung. Gerade eben habe ich den IIS überprüft und dieser benutzt ein Stammzertifikat , welches 2015 abläuft. Genau dieses Zertifikat wird ...

8

Kommentare

Exchange 2003 über OWA (https) von draußen geht - im lokalen Netzt aber Zertifikatsfehler

Erstellt am 12.06.2013

Zitat von : - Hallo. Zertifikate mit IP Adresse sollte es eigentlich gar nicht geben. Stelle also das Zertifikat richtig aus, und schon wird ...

8

Kommentare

Exchange 2003 über OWA (https) von draußen geht - im lokalen Netzt aber Zertifikatsfehler

Erstellt am 12.06.2013

»HALLO!« Zitat von : hast Du die Webseite im IE unter Local Intranet unter Advanced eingetragen? Hatte ich nicht. Habe aber eingetragen, IE neu ...

8

Kommentare

Exchange 2003 über OWA (https) von draußen geht - im lokalen Netzt aber Zertifikatsfehler

Erstellt am 12.06.2013

Das Zertifikat ist für die öffentliche (statische) IP-Adresse - ich nenne sie "a.b.c.d" - ausgestellt. Von draußen funktioniert das auch richtig. Der Aufruf sowohl ...

8

Kommentare

Fortigate 60C - Datenverkehr zu bestimmten Adressen über WAN2 leiten

Erstellt am 12.06.2013

Ich konnte erst am Sonntag wieder ran. Ich habe alle vorgenommenen Einstellungen gelöscht und diese wieder eingepflegt und plötzlich ging es. Woran es lag, ...

15

Kommentare

Fortigate 60C - Datenverkehr zu bestimmten Adressen über WAN2 leiten

Erstellt am 04.06.2013

Ich greife das Thema nach einer aus privaten Gründen bedingten Pause wieder auf, denn es gelingt mir einfach nicht, den Datenverkehr zu einer bestimmten ...

15

Kommentare

Fortigate 60C - Datenverkehr zu bestimmten Adressen über WAN2 leiten

Erstellt am 24.05.2013

Danke! Komme erst jetzt dazu, dir zur antworten. Ich habe folgende Einstellungen vorgenommen: WAN2 IP/Netmask: 80.149.94.3/255.255.255.248 Statische Route aaa.bbb.ccc.ddd/255.255.255.255 wobei diese die Adresse des ...

15

Kommentare

Fortigate 60C - Datenverkehr zu bestimmten Adressen über WAN2 leiten

Erstellt am 22.05.2013

Zitat von : - kannst du die .3 nicht mal Pingen? kann dein Kollege sich einmal direkt anhängen und pingen? Der Kollege kann das ...

15

Kommentare

Fortigate 60C - Datenverkehr zu bestimmten Adressen über WAN2 leiten

Erstellt am 22.05.2013

Zitat von : - Hi! IP/Netmask: xxx.xxx.xxx.3/255.255.255.255 die Netmask ist falsch, so sitzt die IP ja alleine im Subnetz. Das ist ja die IP-Adresse ...

15

Kommentare

Fortigate 60C - Datenverkehr zu bestimmten Adressen über WAN2 leiten

Erstellt am 22.05.2013

Zitat von : - Hast du den PING auf WAN2 freigeschaltet? Das kann man, wenn ich mich richtig erinnere, direkt beim Interface machen Eigentlich ...

15

Kommentare

Fortigate 60C - Datenverkehr zu bestimmten Adressen über WAN2 leiten

Erstellt am 22.05.2013

Zitat von : - Hallo, ich vermute du musst ncoh eine Route einrichten, sodass die Adressen zu E-Mail-Dienstleister über WAN2 gehen. Allein durch die ...

15

Kommentare

Exchange 2003 auf Windows Server 2003 - IIS startet selbstständig neu und danach keine E-Mail-Verkehr mehr möglich

Erstellt am 06.02.2013

Zitat von : > Deinstallieren Das gleicht einem Horrortripp! Warum? Weil BD im Unternehmensbereich immer für eine Überraschung gut war. > War da nicht ...

9

Kommentare

Exchange 2003 auf Windows Server 2003 - IIS startet selbstständig neu und danach keine E-Mail-Verkehr mehr möglich

Erstellt am 06.02.2013

Zitat von : - Ich würde Bitdefender mal deaktivieren bzw deinstallieren und schauen ob der Fehler noch einmal auftritt Deinstallieren Das gleicht einem Horrortripp! ...

9

Kommentare

Exchange 2003 auf Windows Server 2003 - IIS startet selbstständig neu und danach keine E-Mail-Verkehr mehr möglich

Erstellt am 06.02.2013

Zitat von : - hats da mal Updates gegeben ? Ist die Software auf letztstand ? Ja, die Software ist auf dem neuesten Stand. ...

9

Kommentare

Exchange 2003 auf Windows Server 2003 - IIS startet selbstständig neu und danach keine E-Mail-Verkehr mehr möglich

Erstellt am 06.02.2013

Ja, "BitDefender Security for Exchange" – Diese Software läuft fast solange wie der Exchange selbst. ...

9

Kommentare

Exchange Online - Autoresponder funktioniert mit Subdomain nicht.

Erstellt am 07.10.2012

Danke! Der Tipp ist korrekt und ich hatte tatsächlich einiges falsch gemacht. Nun habe ich das korrigiert, was ich auch hier beschrieben habe: Ich ...

2

Kommentare

Plesk - Neuen DNS-Record anlegengelöst

Erstellt am 25.09.2012

Zitat von : - Du kannst auch whois da mit aufnehmen. Mit diesen Tools kann man sowas ganz schnell feststellen, obwohl man nichts gesagt ...

7

Kommentare

Plesk - Neuen DNS-Record anlegengelöst

Erstellt am 25.09.2012

Zitat von : - Ich kanns doch nciht lassen: hast Du überhaupt geprüft, ob der Plesk für die domain zuständig ist? ich hatte schon ...

7

Kommentare

Plesk - Neuen DNS-Record anlegengelöst

Erstellt am 25.09.2012

Zitat von : - > Zitat von : > - > Zunächst die Wichtigste: Warum wird remote.domain.tld nicht aufgelöst Kristallkugel kaputt. Frag Telekom. Außerdem ...

7

Kommentare

HMailServer - Zugriff nicht mehr möglich und hohe CPU-Auslastunggelöst

Erstellt am 20.09.2012

Zitat von : - Du fragst um Rat, ich geb dir was ich hab. Du überschätzt den MS SQL CE. Bei der Aussage bleibe ...

5

Kommentare

HMailServer - Zugriff nicht mehr möglich und hohe CPU-Auslastunggelöst

Erstellt am 18.09.2012

Hilft mir trotzdem nicht weiter. ...

5

Kommentare

HMailServer - Zugriff nicht mehr möglich und hohe CPU-Auslastunggelöst

Erstellt am 18.09.2012

Entschuldige, aber da phantasierst du etwas hinein, was nicht stimmt – Wer hat von Archivierung geschrieben? Ich schrieb bewusst von "quasi" Archiv bzw. Ablage ...

5

Kommentare

Mehrere Standorte verbinden

Erstellt am 17.09.2012

Eine sehr gewagte Theorie, ohne die Preise zu kennen und ohne jegliche Ahnung des derzeitigen Supports zu haben, den wir genießen. Es geht nicht ...

38

Kommentare

Mehrere Standorte verbinden

Erstellt am 12.09.2012

Zitat von : Hallo temuco, na dann ist doch klar was Du den "Entscheidern" unter die Nase reibst! 1. Ganze dicke Leitung und zentrale ...

38

Kommentare